Die Entdeckung von Fossilien trägt zum Verständnis bei, wie geologische Veränderungen die Evolution des Säugetierlebens beeinflusst haben
Die Entdeckung fossiler Zähne von zwei lebenden Beuteltierarten 43 vor Millionen Jahren auf einer damaligen Insel liefert wichtige Erkenntnisse über den Einfluss geologischer Veränderungen auf die Evolution von Säugetieren, nach neu veröffentlichten Forschungsergebnissen, die von der National Science Foundation finanziert wurden (NSF).
Das vorherrschende Modell zum Verständnis der Tierbewegungen ist, dass die wichtigsten Faktoren die Größe einer Insel und ihre Entfernung vom Territorium der kolonisierenden Tiere sind. jedoch, die Entdeckung der Fossilien — von Galatiadelphys Moll und Orhaniyeia nauta — weisen darauf hin, dass der geologische Kontext einer Insel wichtiger ist, um Veränderungen in der Bewegung und Evolution von Tieren zu beeinflussen, Die Forscher erklärten in einem in veröffentlichten Artikel Plus eins.
Die Forschung stützte sich auf Geologie und Evolutionsbiologie, ein interdisziplinärer Ansatz, der „den Wert der Unterstützung von Forschung zeigt, die verschiedene wissenschaftliche Bereiche zusammenführt, um unser Wissen zu erweitern,“, sagte Rebecca Ferrell von NSF’s Social, Neurowissenschaften für ganzheitliche Erziehung, und Wirtschaftswissenschaftliche Direktion (SBE), die die Forschung mitfinanzierten.
Der Fossilienfund ereignete sich im Pontide Terrane, ein Gebiet in der heutigen Türkei, das einst eine Insel zwischen dem heutigen Asien und Afrika war.
Inseln in der Evolutionswissenschaft
Die Umgebung einer ehemaligen Insel macht den Standort besonders geeignet für die Untersuchung evolutionärer Prozesse.
„Die Evolution ist auf einer Insel in vielerlei Hinsicht einfacher zu studieren als an einem Ort wie Nordamerika, weil es ein einfacheres Ökosystem ist,“, sagte der Co-Autor des Artikels K. Christoph Bart, Paläontologe an der University of Kansas (KU) und leitender Kurator am Biodiversity Institute and Natural History Museum der KU.
Added Dena Smith von der NSF Geowissenschaften Direktion (GEO), die finanzierte die Forschung: „Während Inseln sind wichtige Korridore für Tiere zwischen Landmassen zu bewegen, Diese Arbeit zeigt, dass Inseln auch Orte sein können, wo Arten in Ort isoliert und weiterentwickeln werden.“
Während eine schlechte Fossilbericht ist eine Herausforderung, die Forscher häufig konfrontiert, der Standort in der Türkei ist besonders fruchtbar für die Forschung.
"Hier, wir sind in der Lage sehr detailliert zu untersuchen, wie diese alte Insel entwickelt - wo Organismen stammten aus, wie sie dort ankamen und wann sie dort ankamen,“, sagte Bart. „Kein anderes Ökosystem auf der Oberfläche des Planeten aus irgendeinem Zeitraum passt perfekt zu dem, was wir finden. Es ist ein völlig einzigartiges Ökosystem für Säugetiere, so wie Madagaskar heute ist.“
Beard sagte, dass die beiden neu beschriebenen fossilen Beuteltiere an der Spitze der Nahrungskette lebten, weil andere Fleischfresser die kleine Insel nicht erreichen konnten.
Veränderte Hierarchie
Aber der dominierende Status der Beuteltiere änderte sich, nach Ansicht der Forscher, als die tektonische Plattenbewegung die alte Insel mit der größeren Landmasse verband. Diese Verbindung ermöglichte potenziellen Raubtieren und Konkurrenten den Zugang zur Umwelt.
Keine der neu entdeckten Arten hat lebende Nachkommen.
„Eine Sache, die wir mit Sicherheit wissen, ist, dass die unglaublich interessante und einzigartige Biota, die auf dieser Insel vorkam, irgendwann vollständig ausgerottet wurde, als die Insel wieder mit dem Festland Eurasiens verbunden wurde und mehr kosmopolitische Tiere Zugang dazu hatten,“, sagte Bart. „Die Wahrheit, die die Paläontologie offenbart, ist die, genügend Zeit gegeben, Die gesamte Inselfauna ist zum Aussterben verurteilt. Inseln sind Sackgassen der Evolution – obwohl sie wunderbare Orte sind, um Evolutionsprozesse zu studieren.“
Neues Modell
Beard sagte, die Ergebnisse des Teams kippen ein vorherrschendes Evolutionsmodell, die besagt, dass die wichtigsten Kriterien für den Zugang von Tieren zu einer Insel ihre Größe und ihre Entfernung vom Herkunftsgebiet der kolonisierenden Tiere sind. Der geologische Kontext ist wahrscheinlich von größerer Bedeutung, er sagte.
Er verglich die ehemalige Insel mit Sulawesi, eine zeitgenössische indonesische Insel, die eine Mischung aus Tieren aus Asien und mit Neuguinea verwandten Tieren enthält.
„Wenn Sie sich heute die Plattentektonik ansehen, Sulawesi wird zwischen Australien und Asien eingeklemmt, ähnlich wie der Pontide zwischen Afrika und Asien eingeklemmt wurde," er sagte.
Quelle: www.technology.org
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen Anmeldung oder registrieren um einen neuen Kommentar hinzuzufügen .