
Microsoft Project Anfänger bis Fortgeschrittene

Preis: $59.99
In diesem Kurs lernen Sie alle wesentlichen Elemente von Microsoft Project kennen. Im ersten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Aufgaben erstellen und alles über den Eröffnungsbildschirm. Im zweiten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Gannt-Diagramme formatieren, den Kalender nutzen, Verwenden Sie Filter, Dokumente einbetten, wie Excel und Word. Im dritten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Aufgaben miteinander verknüpfen. Dann ist es Zeit für Ressourcen im vierten und fünften Abschnitt, Sie erfahren, wie Sie eine Ressource hinzufügen, Überstunden setzen, Arbeitszeiten für Ressourcen und alles über Aufgabentypen. Im nächsten Abschnitt konzentrieren Sie sich auf die verschiedenen Ansichten in Microsoft Project. Im folgenden Abschnitt geht es um das Speichern von Baselines, Ausführen und Erstellen von Berichten. Als nächstes folgt die Anpassung des Projekts, Funktionen nutzen, Dropdown-Listen und wie Sie Ihre eigenen Tabellen erstellen. Im letzten Abschnitt vor der Zusammenfassung geht es um die Automatisierung, So exportieren Sie mit dem Assistenten nach Excel. Endlich, So erstellen Sie ein Makro zur Automatisierung Ihrer Prozesse. Die Kursübersicht ist unten aufgeführt:
MICROSOFT PROJEKT
Projektübersicht
¨ Aktivieren der Ansichtsleiste
¨ Navigieren im Menüband
¨ Aktivieren der Eingabeleiste
¨ Tabellenansichten verstehen
Weitere Ansichten
¨ Kalenderansicht
¨ Netzwerkansicht und -verwaltung
¨ Gantt-Diagrammansicht
¨ Ansicht „Aufgabenverwendung“.
¨ Tracking-Gantt-Ressourcenblatt
¨ Ressourcendiagrammansicht
¨ Ansicht „Ressourcennutzung“.
¨ Erstellen eines neuen Projekts
¨ Aufgaben planen
¨ Erstellen Sie wiederkehrende Aufgaben
¨ Aufgaben bearbeiten
¨ Druckaufgaben
¨ Erstellen von Fristen und Einschränkungen
¨ Arbeiten mit Zeitleisten
¨ Exportieren nach Excel
¨ Mehrere Projekte
¨ Definieren von Dauereinheiten
¨ Arbeiten mit dem Kalender
¨ Anpassung des Arbeitstages
¨ Arbeitszeit einstellen
¨ Verknüpfen von Aufgaben und Linktypen
¨ Bearbeiten von Links
¨ Abhängigkeitsbeziehungen
¨ Allgemeine Formatierung
¨ Zeitskalen ändern
¨ Bearbeiten von Gitterlinien
¨ Drucken verschiedener Ansichten
¨ Zuweisen von Ressourcen und Kosten
¨ Lösung einer Überzuweisung von Ressourcen
¨ Verwendung der Filter in Tabellen
¨ Berichte/Neue Berichte erstellen
¨ Erstellen benutzerdefinierter Ansichten
¨ Speichern von Baselines und Tracking
¨ Aufgabentypen – feste Einheit, Feste Dauer, feste Arbeit
¨ Verwenden Sie Formeln, um Spalten anzupassen
Benutzerdefinierte Felder
¨ Benutzerdefinierte Tabellen/Ansichten
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen Anmeldung oder registrieren um einen neuen Kommentar hinzuzufügen .