Unterschied zwischen Antigenen und Antikörpern

Frage

Es gab einige Auseinandersetzungen über Antigene und Antikörper unter Menschen auf der Welt, und bei ScholarsArk möchten wir Ihnen den klaren Unterschied zwischen Antigenen und Antikörpern zeigen.

Antigene und Antikörper

Antigene sind Moleküle, die eine Immunantwort stimulieren können. Jedes Antigen hat unterschiedliche Oberflächenmerkmale, oder Epitope, was zu spezifischen Antworten führt.

Antikörper (Immunglobine) sind Y-förmige Proteine, die von B-Zellen des Immunsystems als Reaktion auf die Exposition gegenüber Antigenen produziert werden.

Antikörper

Antigene

Jeder Antikörper enthält ein Paratop, das ein spezifisches Epitop auf einem Antigen erkennt, wirkt wie ein Schloss- und Schlüsselbindungsmechanismus.

Diese Bindung hilft, Antigene aus dem Körper zu entfernen, entweder durch direkte Neutralisierung oder durch „Markieren“ anderer Arme des Immunsystems.

Antigen stammt vom Wurzelbegriff Antikörpergenerator und ist eine organische Substanz, die die Bildung von Antikörpern initiiert und dadurch eine sofortige Immunitätsretorte bewirkt.

Auf der anderen Seite, Antikörper, die auch als Immunglobuline bezeichnet werden, umfassen Gammaglobulinproteine, die in den verschiedenen Körperflüssigkeiten und im Blutstrom aller Wirbeltiere enthalten sind.

Antikörper nutzen im Wesentlichen das Immunsystem, um fremde Elemente oder Antigene zu erkennen und zu bekämpfen, die das System schädigen können, wie Viren oder Bakterien.

Molekulartyp

Antigene bestehen entweder aus Polysacchariden oder Proteinen,Lipide oder Nukleinsäuren. Dies kann Komponenten wie Zellwände enthalten, Kapseln, Flagellen, Toxine oder Fimbrae von Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen.

Andererseits bestehen Antikörper aus organischen Struktureinheiten, einschließlich einiger großer schwerer Ketten und einiger kleiner leichter Ketten von Proteinen. Antikörper entwickeln sich aus Plasmazellen im Blut.

Wirkung von Antigenen und Antikörpern

Der Zweck, dem der Antikörper dient, besteht darin, dass er vom Körper produziert wird, um alle Fremdpartikel zu binden und daraufhin in einen inaktivierten Zustand im Körper zu versetzen. Wenn der gesamte Bindungsprozess ungehindert verläuft, gelingt es dem Antikörper, spezifisch das betreffende Antigen zu binden. Das dabei entstehende Partikel wird als Antigen bezeichnet. Antigene hingegen dienen genau dem Zweck, einen Wachsamkeitszustand im Körper zu stimulieren, der eine sofortige Immunantwort auslöst. Der grundlegende Unterschied zwischen einem Antigen und einem Antikörper besteht also darin, dass das Auftreten des ersteren zur Produktion des letzteren führt, beide funktionieren in einem antagonistischen organischen Prozess zueinander. Antikörper ist das spezielle Protein, das absichtlich hergestellt wird, um einem bestimmten Antigen entgegenzuwirken.

Wirkung von Antikörpern auf Antigene

Formen

Es gibt fünf grundlegende Arten von Antikörpern,

  1. Immunglobulin M.
  2. Immunglobulin G.
  3. Immunglobulin E.
  4. Immunglobulin D.
  5. Immunglobulin A.

Kommen wir nun zu Antigenen, Es gibt drei Hauptarten von professionellen Antigenzellen, einschließlich,

  1. Dendritische Zellen
  2. Makrophagen
  3. B-Zellen

Abgesehen von diesen drei gibt es eine andere charakteristische Art von Antigen, das T-unabhängige Antigen.

Antikörper sind immer Y-förmig mit einem Unterschied im höheren Zweig. Dies ist auf den strukturellen Unterschied zurückzuführen, der zwischen den Aminosäuren in den Antikörpern besteht, die zur genauen Antigenerkennung beitragen. Andererseits hat das Antigen eine Oberfläche, die als Bindungsstelle für den Antikörper fungiert. Einmal kombiniert durch die y-Zweige des Antikörpers, Das Antigen wird zerstört.

Kredit:

https://www.technologynetworks.com/immunology/articles/antigen-vs-antibody-what-are-the-differences-293550

 

Lassen Sie eine Antwort