Welcher Radfahrer wurde auch Kannibale genannt?

Frage

Eddy Merckx, vollständig Edouard Louis Joseph Merckx, Baron Merckx, (geboren im Juni 17, 1945, Meensel-Kiezegem, Belgien), Belgischer Meister im Radrennsport, wohl der größte professionelle Fahrer aller Zeiten. In einer beruflichen Karriere erstreckt sich von 1965 zu 1978, er hat aufgezeichnet 445 Siege ein 1,585 Rennen. In seinen besten Jahren (1969–75), er hat einige gewonnen 35 Prozent der Rennen, an denen er teilnahm. Da sich der Fokus des Sports seit der Merckx-Ära spezialisiert hat, glänzen die Stars eintägiger Klassiker normalerweise nicht bei mehrtägigen Etappenrennen, und umgekehrt – niemand wird wahrscheinlich an seine Gesamtsiege herankommen. Wegen seines unersättlichen Siegeshungers erhielt er den Spitznamen „der Kannibale“..

Merckx gewann die Herren-Amateurklasse der Union Cycliste Internationale (UCI) Straßenweltmeisterschaften, auch als Radweltmeisterschaft bekannt, im 1964. Mit 80 gewinnt als Amateur, Im nächsten Jahr wurde er Profi und gewann die Open (Professionel) Division der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in 1967, 1971, und 1974. Bei den drei großen Etappenrennen war er äußerst erfolgreich, Gewinn der Vuelta a España (1973), der Giro d’Italia (1968, 1970, 1972–74), und die Tour de France (1969–72, 1974). Er gewann auch kleinere Etappenrennen wie die Schweiz-Rundfahrt, die Dauphiné-Libéré, und Paris-Nizza.

Merckx war ein starker Aufsteiger, Gewinn des gepunkteten Trikots des „Königs der Berge“ der Tour de France 1969 und 1970, und ein hervorragender Zeitfahrer, Brechen Sie den Weltrekord für die in einer einstündigen Fahrt zurückgelegte Strecke 1972. Außerdem, Merckx stellte als Führender des Giro an den meisten Tagen Rekorde auf (72) und der Tour de France (96) sowie für die meisten gewonnenen Etappen der Tour de France (34).

Auch bei den großen Eintagesklassikern glänzte Merckx, Sieg Mailand-San Remo (1966–67, 1969, 1971–72, 1975–76), Paris-Roubaix (1968, 1970, 1973), Lüttich-Bastogne-Lüttich (1969, 1971–73, 1975), die Flandern-Rundfahrt (1969, 1975), das Amstel Gold Race (1973, 1975), und die Tour durch die Lombardei (1971–72).

Kredit:https://www.britannica.com/biography/Eddy-Merckx

Lassen Sie eine Antwort